polygon--darkpolygon
avatar
Ansprechpartner
+49 - (0)4542-82 95 10
Telefonnummer:

+49 - (0)4542-82 95 10

E-Mail:

E-Mail schreiben

Bürozeiten:

Mo–Fr 10–17 Uhr

Die ganz große Ostsee-Runde - mit Nordkap

24 Tage / 23 Nächte individuelle Motorradreise rund um die Ostsee - ans Nordkap

  • 1/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Rund um die Ostsee mit dem Motorrad
  • 2/15
    ©Max Schröder
    Das Nordkap - Traumziel für Motorradfahrer
  • 3/15
    ©Redaktionsbüro Bock-Schröder GbR
    Riga am Abend
  • 4/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad in Savonlinna in Finnland
  • 5/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Tallinn
  • 6/15
    ©Birgit Bock-Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Auf der Nordkap-Insel mit den Motorrädern
  • 7/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad im Norden Europas
  • 8/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad auf der Via Karelia
  • 9/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad am Inari-See
  • 10/15
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Mit dem Motorrad durch Masuren
  • 11/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Im Fjäll mit dem Motorrad
  • 12/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder
    Pause am Fluss in Nordschweden
  • 13/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Wer mag, kann auch Pisten fahren in Schweden
  • 14/15
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Mit dem Motorrad auf Tour in Estland
  • 15/15
    ©Birgit Bock-Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Rovaniemi am Ounasjoki

Reisebeschreibung

Die große Motorradtour ans Nordkap über das Baltikum und durch Schweden zurück! Unsere ganz große Ostsee-Runde haben wir nun auch in einer neuen Variante für Euch aufgelegt: mit einem Abstecher zum Nordkap. Geblieben ist die Anreise durch Polen und die baltischen Länder sowie die einsame Streckenführung in Finnland und Schweden, die Euch (auf Wunsch) auch die Möglichkeit gibt, hin und wieder auf nicht asphaltierten Straßen unterwegs zu sein.
Die Reise führt Euch durch sieben Länder: Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen und Schweden. Die Erlebnisse könnten unterschiedlicher kaum sein. Zuerst besucht ihr traditionsreiche Städte wie Riga und Tallinn, auf dem Weg nach Norden erlebt Ihr die Rentierzuchtgebiete im Nordosten Finnlands. Am Nordkap heißt es umdrehen, weiter geht es mit dem Motorrad nicht. Zum Abschluss kreuzt ihr in Schweden noch die großen Flüsse mit ihren Stromschnellen. Eine Tour für Naturliebhaber mit einsamem Routenverlauf.

Kompletten Text ein-/ausklappen

Den Startpunkt der Reise könnt Ihr auswählen. Wer aus dem Süden kommt, wird sich für Wroclaw (Breslau) entscheiden, aus dem Norden liegt Gorzow besser. Dann geht es quer durch Polen nach Masuren.
In den baltischen Staaten besucht Ihr sehenswerte Städte: Kaunas in Litauen ist eine kleine Perle, in Lettlands Hauptstadt Riga sind die Möglichkeiten zum Sightseeing nahezu unendlich. Die alte Universitätsstadt Tartu in Estland ist für viele eine echte Entdeckung und Tallinn zählt zu den schönsten Städten des Ostseeraums.
Mit der kurzen Fährfahrt (2,5 Std.) von Tallinn nach Helsinki wird die Tour wieder einsamer. In Finnland stehen das Saimaa-Seengebiet und Karelien auf dem Programm, bevor Euch der Weg nach Rovaniemi bis an den Polarkreis führt.
Aber es geht ja noch viel weiter in den Norden! Durch das Reich der Mitternachtssonne, die Weiten Lapplands und das Land der Sami fahrt Ihr weiter bis an den nördlichsten Punkt Europas: ans Nordkap.
Der Rückweg führt grob gesagt duch Schweden: Ihr kreuzt mächtige Flüsse, bewundert Stromschnellen und das majestätische Fjäll, den Gebirgsrücken, der sich über tausend Kilometer durch Skandinavien zieht. Schließlich erreicht Ihr am 23. Tag Göteborg, von wo Ihr die Fähre über Nacht nach Kiel nehmt.

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Anreise nach Polen

    Individuelle Anreise nach Polen. Je nachdem, von wo Ihr kommt, könnt Ihr wählen zwischen der ersten Übernachtung in Gorzow nahe der deutsch-polnischen Grenze (aus Richtung Berlin ideal) oder in Wroclaw (Breslau), Kulturhauptstadt Europas 2016 übrigens, wenn Ihr aus dem Süden kommt. Standardmäßig buchen wir das Hotel in Gorzow. Wenn Ihr lieber in Wroclaw übernachten möchtet, könnt Ihr das im Verlauf der Buchung vermerken.

    Polen, Gorzów: Übernachtung/Frühstück
  • Tag 2

    Durch Polen nach Torun

    Weiter geht es durch Polen bis nach Torun (Thorn). Das Hotel liegt am Rande der sehr schönen Altstadt.

    Polen, Torun: Übernachtung/Frühstück, 320km
  • Tag 3

    Landstraßen durch Masuren

    Fahrt auf polnischen Landstraßen nach Masuren. Übernachtung in Ryn in einem Schlosshotel inmitten einer Seenplatte.

    Polen, Ryn: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 4

    Auf nach Litauen

    Heute wird die Grenze nach Litauen überschritten. Übernachtung in Kaunas, wo sich ein Bummel durch die Altstadt lohnt.

    Litauen, Kaunas: Übernachtung/Frühstück, 250km
  • Tag 5

    Riga

    Weiter geht es nordwärts über die Grenze nach Lettland. Übernachtung nahe der Altstadt von Riga, die zu Fuß zu erreichen ist.

    Lettland, Riga: Übernachtung/Frühstück, 310km
  • Tag 6

    Durch den Gauja Nationalpark

    Fahrt durch den Gauja Nationalpark und die estnischen Wintersportgebiete bis nach Tartu. Die alte Universitätsstadt hat eine tolle Kneipenszene.

    Estland, Tartu: Übernachtung/Frühstück, 270km
  • Tag 7

    Estlands Hauptstadt - Tallinn

    Moderate Etappe bis nach Tallinn, so dass ihr den Nachmittag schon für einen Bummel durch die wunderschöne historische Hansestadt nutzen könnt. Übernachtung direkt am Rande der Altstadt mit ihrer dicken Stadtmauer, die zu Fuß zu erreichen ist.

    Estland, Tallinn: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 8

    Fähre nach Finnland

    Am Morgen fahrt ihr mit der Fähre nach Helsinki. Die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden.

    Estland, Tallinn: Fährpassage , 5km
  • Tag 8

    Finnlands Küste

    Dann geht es noch ein Stück die Küste entlang bis nach Kotka.

    Finnland, Kotka: Übernachtung/Frühstück, 135km
  • Tag 9

    Ins Saimaa Seengebiet

    Von der Küste aus fahrt Ihr an den schönen Saimaa See, an dessen Ufer Ihr übernachtet.

    Finnland, Puumala: Übernachtung/Frühstück, 225km
  • Tag 10

    Nach Karelien

    Ihr fahrt entlang weiter gen Norden bis in die Region Karelien.

    Finnland, Nurmes: Übernachtung/Frühstück, 330km
  • Tag 11

    Unterwegs auf der Via Karelia

    Es wird einsamer, Ihr erreicht die Rentier-Zuchtgebiete. Weiter auf der Via Karelia gen Norden. Übernachtung in einer schönen Lodge bei Taivalkoski.

    Finnland, Taivalkoski: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 12

    An den Polarkreis

    Ihr fahrt bis an den Polarkreis nach Rovaniemi. Hier beginnt "das Reich der Mitternachtssonne". Ihr übernachtet auf dem Berg mit freien Blick nordwärts und - bei klarem Wetter - Sonnenschein bis in die Nacht.

    Finnland, Rovaniemi: Übernachtung/Frühstück, 240km
  • Tag 13

    Zum Inari-See

    Auf dem Weg nach Inari kommt Ihr am Weihnachtsmanndorf vorbei. Wer auch im Sommer auf Weihnachtslieder steht, kann hier bremsen. Die rund 330 km Tagesetappe rollen sich zügig weg. Inari ist das samische Zentrum Finnlands.

    Finnland, Inari: Übernachtung/Frühstück, 330km
  • Tag 14

    Ans Nordkap

    Es geht zum Nordkap. Mit 360 km ist die Tagesetappe moderat gehalten, zumal ihr durch den Wechsel der Zeitzone von Finnland nach Norwegen eine Stunde gewinnt. Das Hotel liegt in Honningsvåg. Ob Ihr das Nordkap (35 km) am Abend, zu Mitternacht oder am nächsten Vormittag besucht oder sogar zwei Mal hin fahrt, könnte Ihr je nach Wetter entscheiden.

    Norwegen, Honningsvåg: Übernachtung/Frühstück, 300km
  • Tag 15

    Südwärts!

    Von der Nordkap-Insel heißt es ab jetzt nur noch: Südwärts! Ihr verlasst die Eismeerküste und fahrt im zweiten Teil der Etappe wieder hinauf auf die Tundra-Hochebene und durchquert das weite Land der Sami, der indigenen Bewohner Lapplands. Ihr übernachtet in Kautokeino. Das Städtchen ist das Zentrum der norwegischen Sami mit Parlament, Hochschule und Kultureinrichtungen.

    Norwegen, Kautokeino: Übernachtung/Frühstück, 340km
  • Tag 16

    Eishotel

    Das berühmte Icehotel in Jukkasjärvi in Schweden ist heute Euer Ziel. Wir buchen für Euch ein warmes, normales Zimmer. Auf Wunsch und gegen Aufpreis können wir Euch aber auch eine kalte Nacht im Icehotel 365 buchen – ein spezielles Erlebnis. Egal ob warmes oder kaltes Zimmer: Die Icebar könnt Ihr auf jeden Fall besuchen.

    Schweden, Jukkasjärvi: Übernachtung/Frühstück, 320km
  • Tag 17

    Schwedisch-Lappland

    Es geht weiter nach Süden durch Schwedisch-Lappland. Ihr übernachtet direkt an den mächtigen Stromschnellen des Storforsen. Sie sind mit einem kurzen Spaziergang am Nachmittag vom Hotel aus zu erreichen.

    Schweden, Vidsel: Übernachtung/Halbpension, 350km
  • Tag 18

    Die großen Ströme

    Dieser Tag steht im Zeichen der großen Ströme Nordschwedens. Ihr übernachtet in Lycksele am Ufer des Umeälvs.

    Schweden, Lycksele: Übernachtung/Frühstück, 235km
  • Tag 19

    Ins schwedische Fjäll

    Es geht Richtung Süden. Ihr kommt ins schwedische Fjäll und übernachtet in Klimpfjäll in einem etwas einfacheren Hotel in den Bergen.

    Schweden, Klimpfjäll: Übernachtung/Frühstück, 280km
  • Tag 20

    Östersund

    Zurück in die Zivilisation. Euer Tagesziel heißt Östersund, liegt am See Storsjön und ist zur Abwechslung mal wieder eine richtige Stadt.

    Schweden, Östersund: Übernachtung/Frühstück, 330km
  • Tag 21

    Noch einmal in die Berge

    Ihr fahrt noch einmal in die Berge an der Grenze zu Norwegen. Übernachtung in Idre.

    Schweden, Idre: Übernachtung/Frühstück, 310km
  • Tag 22

    Lange Täler durch Värmland

    Durch lange Täler fahrt Ihr nach Värmland. Übernachtung in Torsby nördlich des Frykensees.

    Schweden, Torsby: Übernachtung/Frühstück, 295km
  • Tag 23

    Westschwedische Küste zur Fähre

    Zeit für kleine Straßen entlang der westschwedischen Schärenküste zur Fähre nach Göteborg, an Bord derer Ihr in einer Außenkabine übernachtet.

    Schweden, Göteborg: Fährpassage über Nacht, 400km
  • Tag 24

    Ankunft in Kiel

    Ankunft in Kiel um 9.15 Uhr und individuelle Heimreise.

    Deutschland, Kiel: individuelle Rückreise

Das sind Ihre Reiseleistungen

  • Individuelle Motorradreise ohne Guide:
    Fähre Tallinn - Helsinki (Tallink Silja, Tagesfahrt)
    Fähre Göteborg - Kiel (Stena Line)
    1 x Übernachtung/Frühstück, Außenkabine
    Jeweils Motorradtransport an Bord
    22 x Übernachtung/ Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels
    1 x Halbpension inklusive in Vidsel
    Parkplatz in Kaunas, Riga, Tartu und Tallinn inklusive
    Gute Reiseunterlagen
    CO
    2-Kompensation

Buchbare Zusatzleistungen zu dieser Reise

  • Halbpensionspaket pro Person
    31.05.2025-31.08.2025: € 490

Stornokosten

  • Zur Berechnung der bei Reiserücktritt fälligen Entschädigung gilt Stornostaffel 1 (25):
    bis 45 Tage vor Reisebeginn: 20%
    44-21 Tage vor Reisebeginn: 40%
    20-8 Tage vor Reisebeginn: 60%
    7-1 Tag vor Reisebeginn: 80%
    am Tag der Anreise / No show: 90 % des Reisepreises

Fehlt etwas?

Findet Ihr unter den verfügbaren Optionen nicht das Gesuchte, zum Beispiel ein anderes Fahrzeug, wie ein Motorrad mit Beiwagen oder eine andere Anzahl Reisender? Keine Sorge, solche Buchungen bearbeiten wir natürlich auch gerne. Bitte werft einen Blick auf unsere FAQ zu diesem Thema, die Ihr auf den jeweiligen Seiten findet. Wenn Ihr die gewünschte Information dort nicht findet, schickt uns eine Anfrage mit Euren Vorstellungen und besonderen Wünschen, damit wir ein individuelles Angebot machen können.

Preise

Komplette Preistabelle ein-/ausklappen

31.05.2025 – 31.08.2025

Fahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa) € 2.990,-
Beifahrer im Doppelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa) € 2.790,-
Fahrer im Einzelzimmer (Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa) € 4.590,-

Die ganz große Ostsee-Runde - mit Nordkap

24 Tage
bitte Reisezeit wählen
 
keine Zimmer gewählt
keine Zusatzleistungen gewählt
0 Doppelzimmer
0 Personen
0,00 €
0 Beifahrer
0,00 €
0 Einzelzimmer
0 Fahrer
0,00 €
Gesamtpreis

Buchungsformular

Schritt 1 - Auswahl Reisezeitraum

Um den Preis zum jeweiligen Abfahrtsdatum zu sehen, bitte im Kalender auf das Wunschdatum klicken.

Sollte kein Kalender angezeigt werden, was in seltenen Fällen vorkommen kann, ruft uns bitte an!

Wir sind Montag bis Freitag von 10-17 Uhr unter +49 4542 829510 zu erreichen.
Oder schreibt uns eine E-Mail an info@feelgoodreisen.de

Schritt 2 - Auswahl Personenanzahl & Zimmer

  • Bitte geben Sie die Personenanzahl an:

    Ihre Auswahl

    Einzelzimmer: 0
    Doppelzimmer: 0
    Reisende ohne Zimmer: -

Schritt 3 - Auswahl der Zusatzleistungen

Schritt 4 - Angaben zu Ihrer Person

  • Rechnungsempfänger

Schritt 5 - Weiteres

  • AGB & Reisebedingungen *

  • Mobilitätseinschränkung *

  • Einreisebestimmungen *

  • Versicherung *

  • Einige Felder wurden nicht korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.