polygon--darkpolygon
avatar
Ansprechpartner
+49 - (0)4542-82 95 10
Telefonnummer:

+49 - (0)4542-82 95 10

E-Mail:

E-Mail schreiben

Bürozeiten:

Mo–Fr 10–17 Uhr

Motorradreisen ans Nordkap

Hier findest du praktische Infos und nützliche Tipps zu Motorradtouren ans Nordkap. Gleich unter unseren aktuelle Angeboten beantworten wir die wichtigsten Fragen für die Planung einer Nordkap-Motorradreise.

Häufige Fragen zu Nordkap Motorradreisen

Wieviel Zeit benötige ich für eine Motorradreise zum Nordkap?

Wenn Du nicht zu den Iron Butts gehörst, sind zwei Wochen das absolute Minimum. Mit Sozia oder Sozius raten wir von zweiwöchigen Touren ab. Eine vernünftige Reise mit moderaten Etappen, bei der Du mehr siehst als „nur“ das Nordkap, braucht etwa drei Wochen. Alles andere ist eine Frage von Zeit, Geld und persönlichen Interessen.

 

Wie lang ist eine Tour zum Nordkap?

Du musst ab dem deutschen oder dänischen Fährhafen mit einer Strecke zwischen 5000 und 6000 Kilometern in Nordeuropa rechnen. Der Unterschied liegt in der gewählten Route und in den möglichen Abstechern. Hinzu kommt Deine Anreise bis zum Fährhafen in Norddeutschland sowie die Rückreise nach Hause.

 

Was ist die beste Route zum Nordkap?

Es gibt zahlreiche Routen durch Finnland, Schweden und Norwegen, die nach Norden führen. Am besten kombinierst Du zwei verschiedene Routen und mindestens zwei der drei Länder. Feelgood Reisen hat alle Routen – auch die kleinen Straßen - zum Nordkap mit dem Motorrad getestet und gibt Euch die besten Tipps mit den Reiseunterlagen.

 

Welche Straßen sollte ich vermeiden?

In Norwegen ist die E6 zwischen Oslo und Trondheim teilweise Autobahn und stark befahren. Nur wenige Abschnitte sind schön – besser meiden.

In Schweden ist die E4 von Stockholm nach Norden die langweiligste und am meisten befahrene Strecke. Viele LKW, viele Blitzer und über lange Abschnitte dreispurig mit Wechselspur: Das macht wenig Spaß.

In Finnland ist die E75 von Helsinki über Jyväskylä nach Norden die am besten ausgebaute Strecke und entsprechend langweilig zu fahren. Die E8 an der Küste sieht nur auf der Landkarte schön aus – vom Meer sieht man nämlich so gut wie nie etwas.

 

Welche Fähren werden benutzt?

Mit der Fähre von Lübeck-Travemünde nach Helsinki (Finnlines) kommt Ihr am schnellsten weit nach Norden. Weit nach Norden bringt Euch auch die Fähre von Kiel nach Oslo (Color Line). Eine preisliche Alternative kann die Fähre von Kiel nach Göteborg (Stena Line) sein. Die kurzen Fährstrecken können selbstverständlich auch genutzt werden, kosten aber mehr Zeit für die Distanzen, die man dann selbst fahren muss und zusätzliche Übernachtungen. Grundsätzlich arbeitet Feelgood Reisen mit allen nennenswerten Fährschiff-Reedereien in der Ostsee zusammen.

 

Mit welchem Motorrad kann ich zum Nordkap fahren?

Nein, Du brauchst keine Enduro für eine Nordkap-Tour! Du kannst mit jedem Motorrad zum Nordkap fahren, auf dem Du dein Gepäck unterbringen kannst. Die Strecke kann komplett auf Asphalt gefahren werden und der ist meistens gut. Wer nicht asphaltierte Gravel Roads auf dem Weg zum Nordkap fahren möchte, bekommt auf Wunsch von Feelgood Reisen Tipps.

 

Welches Wetter erwartet mich auf einer Nordkap-Reise mit dem Motorrad?

Du wirst durch verschiedene Klimazonen fahren: Finnland hat ein Inlandsklima, die Sommer können trocken und bis zu 30 Grad heiß sein. Die norwegische Küste hat maritimes Klima mit milden Temperaturen, wo es aber durchaus mal feucht werden kann. Am Nordkap sind 15 bis 20 Grad bei Sonne der pure Luxus, selbst im August ist ein kleiner Schneeschauer bei 5 Grad nicht vollkommen ausgeschlossen und mit quer liegendem Regen sollte man auch zumindest rechnen. Kurz gesagt: Du musst also auf sehr unterschiedliche Klimazonen vorbereitet sein - von heiß bis kalt.

 

Welche Bekleidung brauche ich auf einer Motorradreise zum Nordkap?

Bei der Bekleidung hat sich die Zwiebeltaktik bewährt: eine wärmende Schicht zum Unterziehen gehört ebenso ins Gepäck wie Regenjacke und Regenhose. Ein Ersatzpaar Handschuhe kann bei Regentagen eine gute Idee sein. Sonnencreme und Sonnenbrille dürfen aber auch auch unter keinen Umständen fehlen! Schließlich scheint die Sonne - wenn keine Wolken da sind - nahezu rund um die Uhr jenseits vom Polarkreis im Sommer!

 

 

Bilder unserer Motorradtouren ans Nordkap

Mehr Reiseangebote für Motorradtouren in Skandinavien: